Neuigkeiten
Gleich zum ersten Saisonspiel traf die erste Mannschaft der TPSG Köln am Freitag auf den Lokalrivalen SC Aqua Köln II. Durch die Abwesenheit einiger etablierter Spieler präsentierte sich die Mannschaft in einem erfrischend jungen und dynamischen Gewand.
Eine anfängliche Unachtsamkeit in der Rückwärtsbewegung bescherte den Postlern zunächst ein unnötiges Gegentor, jedoch zeigte die darauffolgende Ansprache von Trainer Dirk van de Logt prompt seine Wirkung, sodass weitere Kontermöglichkeiten des SC Aqua im gesamten Spiel unterbunden werden konnten. Nach langen fünf Minuten Spielzeit konnte Sebastian Schulte den Ausgleich zum 1:1 erzwingen. Kurz danach nutzte Bastian Grüger eine Überzahl zum 2:1. Im zweiten Viertel musste Trainer Dirk van de Logt die eklatant schlechte Chancenverwertung seiner Mannschaft mit ansehen. Gleich zweimal trafen die Spieler allein vorm Tor nur das Aluminium. Durch eine wesentlich bessere defensive Leistung konnte sich die Mannschaft das schwache Offensivspiel zunächst noch erlauben, sodass mit einem Spielstand von 4:4 die Seiten gewechselt wurden.
In einem zähen dritten Viertel konnte zunächst der SC Aqua Köln in Führung gehen, jedoch verwandelte Hans-Jörg „Felmy“ Glass das letzte Überzahlspiel für diese Partie zum 5:5.
Schwindende Kräfte und die weiterhin schwache Chancenverwertung führten schließlich im letzten Viertel zu einer Zwei-Tore-Führung des SC Aqua. In einem sehr ausgeglichenen und fairen Derby der beiden Kölner Mannschaften trennten sich TPSG Köln I und SC Aqua Köln II schließlich 6:8. Trainer Dirk van de Logt zeigte sich nichtsdestotrotz mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden. Am Donnerstag, dem 12.11.2015, trifft die erste Mannschaft der TPSG Köln auf den Stolberger SV.
Mit der „Power-Grätsche“ in die neue Saison
Für die erste und zweite Mannschaft der TPSK-Wasserballer beginnt dieser Tage die neue Spielsaison 2015/16. Die kurze Sommerpause nutzte Trainer Dirk van de Logt, um die Fitness seiner Schützlinge auf Vordermann zu bringen. Die verlangte „Power-Grätsche auf Warp-Geschwindigkeit“ hat zwar bis zuletzt noch kein Spieler meistern können, aber vielleicht ist es auch besser, wenn die Mannschaft nicht in eine andere Dimension abhebt.
Personell ist vor allem der beruflich bedingte Weggang von Noel Vlantikas zu bedauern. Noel kümmerte sich in den letzten Jahren um große Teile der organisatorischen Vereinsangelegenheit und hinterlässt auch als aktiver Spieler eine Lücke.
Glücklicherweise trägt die von Noel Vlantikas angestrebte Verjüngung der Mannschaft Früchte, sodass auch durch die Kooperation mit der Uni/Spoho-Wasserballmannschaft einige neue Spieler im Laufe der letzten Saison den Weg zu uns gefunden haben. Zusammen mit den Neuzugängen Marius Bartholme, Lukas Breddemann, Bastian Grüger und Sebastian Schulte verfügt die Mannschaft nun über eine gesunde Basis an jungen und körperlich fitten Wasserballern. Gepaart mit dem Spielverstand der etablierten Leistungsträger blickt die TPSG Köln auf eine vielversprechende Saison.
Nach der 6:13-Niederlage im März gegen den Ortsrivalen SC Aqua I konnte sich die Truppe von Trainer Dirk van de Logt die Punkte aus der Spielbegegnung TPSG Köln I – SC Poseidon Koblenz am 08.05.2014 gut schreiben. Erfolgreich konnte die TPSG Köln I den Sieg mit 12:4 über die Koblenzer Truppe um Trainer Ilie Slavei für sich entscheiden.
Die zweite Mannschaft konnte in dieser Weise nicht nachziehen. Die Begegnung mit dem ASC Gummersbach gegen die TPSG Köln II entschied sich am 12.05.2014 in Gummersbach mit 13:8 zum Nachteil der Truppe um Trainer van de Logt und Co-Trainer Kothe.
Dafür setzte die erste Mannschaft am 22.05.2014 ihren Weg in die Sommerpause positiv fort. Die erste Mannschaft der TPSG Köln siegte mit einem knappen 13:12 gegen SV Aachen II. Die junge Aachener Mannschaft versuchte durch ein hohes Schwimmtempo das Spiel der TPSG Köln zu durchbrechen. Durch missglückte Angriffe und teilweise deutliche Defizite in der Verteidigung der Kölner blieb die Entscheidung bis zur letzten Minute spannend.
Beide Mannschaften belegen weiterhin den 4. Platz der Mittelrheinliga und der Kreisliga im SBM.
Die Weiteren Begegnungen sind:
- Donnerstag, 05.06.2014 Heimspiel der TPSG Köln II gegen SC Neptun Köln-Porz
- Donnerstag, 26.06.2014 Heimspiel der TPSG Köln I gegen SSF Bonn II
Der Weg nach Koblenz hat sich wieder mal gelohnt für die TPSG Köln. Die Siegesserie der Männer um Trainer van de Logt konnte fortgesetzt werden.
Am vergangenen Samstag (22.03.2014) konnte sich die erste Mannschaft der TPSG Köln gegen den letzten der Mittelrheinliga Koblenz mit 15:3 durchsetzen.
Neben dem Halbzeitstand von 5:0 für die TPSG Köln und dem 15. Tor in der 32. Spielminuten, konnte die Mannschaft eine ruhige und geschlossene Leistung vorweisen.
Die noch junge Koblenzer Mannschaft um den Trainer Ilie Slavei konnte sich in keiner Situation überlegen zeigen. Nach dem Spiel in Koblenz blickt die TPSG Köln I auf die Begegnung gegen den SC Aqua I am kommenden Donnerstag.
Neben den Erfolgen in der zweiten Mannschaft kann sich Trainer van de Logt einen weiteren Sieg vermerken:
Am vergangenen Donnerstag siegte die erste Mannschaft mit 15:10 in Aachen.
Wieder zahlte sich die Bereitschaft und das Training der Mannschaft aus. Durch eine wiederholte starke Mannschaftsleistung konnte sich die Mannschaft gegen die zweite Mannschaft des Aachener SV durchsetzten.